das Ärgernis

das Ärgernis
- {annoyance} sự làm rầy, sự quấy rày, sự làm phiền, mối phiền muộn, điều khó chịu, điều trái ý, điều bực mình - {irritancy} sự làm cáu - {nuisance} mối gây thiệt hại, mối gây khó chịu, mối làm phiền toái, mối làm rầy, mối làm phiền - {offence} sự phạm tội, tội, lỗi, sự tấn công, thế tấn công, sự xúc phạm, sự làm bực mình, sự làm mất lòng, sự vi phạm luật lệ, sự vi phạm nội quy, vật chướng ngại - {shock} sự đụng chạm, sự va chạm, sự đột xuất, sự đột biến, sự đột khởi, sự tấn công mãnh liệt và đột ngột, sự khích động, sự sửng sốt, cảm giác bất ngờ, sự tổn thương, sự xáo lộn - sự động đất, sốc, đống lúa là 12 lượm), mớ tóc bù xù, chó xù - {umbrage} bóng cây, bóng râm, cảm tưởng bị coi khinh, cảm tưởng bị làm nhục, sự mếch lòng - {vexation} sự làm phật ý, sự bực mình, sự phật ý, điều phiền toái = Ärgernis erregend {provoking}+ = öffentliches Ärgernis erregen {to give public offence}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ärgernis — das Ärgernis (Aufbaustufe) Verletzung von sittlichen Normen Synonym: Anstoß Beispiel: Er wurde wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses bestraft. das Ärgernis, se (Oberstufe) etw., was Aufsehen und Anstoß erregt, Skandal Synonyme: Schande,… …   Extremes Deutsch

  • Ärgernis — Plage; Schererei (umgangssprachlich) * * * Är|ger|nis [ ɛrgɐnɪs], das; ses, se: etwas, worüber sich jmd. ärgert, woran jmd. Anstoß nimmt, was für jmdn. ärgerlich, unangenehm, anstößig, skandalös ist: seine häufige Abwesenheit war ein Ärgernis für …   Universal-Lexikon

  • Ärgernis — Ạ̈r·ger·nis das; ses, se; etwas, das die Ursache für jemandes Ärger ist oder das jemandes Ärger erregt <ein öffentliches Ärgernis>: die Ärgernisse, auf die man im Berufsleben trifft; Seine Unpünktlichkeit ist ein ständiges Ärgernis …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ärgernis — Ärger, in gehobener Sprache Verdruss, ist eine spontane, innere, emotionale Reaktion auf eine Situation, eine Person oder eine Erinnerung, die der Verärgerte verändern möchte. Das, was den Ärger hervorruft, ist ein Ärgernis. Ärger ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation — Hugo von Hofmannsthal 1910 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation ist der Titel einer Rede, die Hugo von Hofmannsthal am 10. Januar 1927 im Auditorium Maximum der Universität München hielt. In dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ärgernis — 1. Eklat, Schande, Skandal, Zumutung; (geh.): Ehrverletzung. 2. ↑ Ärger (2). * * * Ärgernis,das:1.⇨Unannehmlichkeit–2.Ä.erregen:⇨anstoßen(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ärgernis — ärgern »erzürnen, reizen«: Das Verb mhd. ergern, argern, ahd. argorōn, ergirōn ist von dem Komparativ des unter ↑ arg behandelten Adjektivs abgeleitet und bedeutet demnach eigentlich »schlimmer, böser, schlechter machen«. Abl.: Ärger (18. Jh.); …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ärgernis — Ạ̈r|ger|nis, das; ses, se   • Ärgernis Substantive auf nis werden im Nominativ Singular mit einem s geschrieben, obwohl der Genitiv Singular und die Pluralform mit einem Doppel s gebildet werden: des Ärgernisses, die Ärgernisse …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Das große Tier — Filmdaten Deutscher Titel Das große Tier Originaltitel Duże zwierzę Produ …   Deutsch Wikipedia

  • Ärgernis —    als deutsches Wort wohl von M. Luther († 1546) in die Theologie eingeführt, hat im AT hebr. Äquivalente mit den Bedeutungszusammenhängen ”Falle stellen“, ”Weg behindern“. Im NT bezeichnet ”skandalon“ (griech. = Falle) den ”Anstoß“ mit… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Lehrfreiheit — Lehrfreiheit, im weitern Sinn überhaupt die unbeschränkte geistige Mitteilung, also auch die Preßfreiheit (s. d.) umfassend, im engern Sinne das Recht öffentlicher Lehrer, einschließlich der Geistlichen, ihre Überzeugungen nach eignem Ermessen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”